Regionalliga mit Weltklassespielern und einem starken Zeichen gegen Krebs
Der Ober-Mörler Tennis-Club bleibt ein Fixpunkt im deutschen Seniorensport: Nach dem dritten Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Vorjahr zählt das H60-Team auch in dieser Saison zu den Topteams des Landes. In der Regionalliga Südwest – der höchsten Spielklasse in dieser Alterskategorie – geht es 2025 nicht nur um den Titel, sondern auch um das Heimrecht für das Final Four der Deutschen Meisterschaft.
Bereits zum Auftakt am Samstag, den 3. Mai (13 Uhr), kommt es zum ersten sportlichen Höhepunkt: Der omtc empfängt mit SAFO Frankfurt einen der stärksten Gegner der Liga. Die Frankfurter, dreimal in Folge Deutscher Vizemeister in der Altersklasse H55, greifen nun mit internationaler Verstärkung in der H60 an – mit dem klaren Ziel, den lange ersehnten Titel zu holen.
Auch der TSG Backnang gilt als Mitfavorit. Die Schwaben wurden im Vorjahr vom omtc überraschend aus dem Rennen geworfen, haben jedoch nun mit vier Spitzenspielern aus Spanien aufgerüstet – darunter der amtierende Weltmeister Pablo Semprun. Ebenfalls im erweiterten Favoritenkreis: der TC Wolfsberg Pforzheim mit weiteren international erfahrenen Spielern. Die Gruppe umfasst acht Teams – darunter gleich vier mit klaren Titelambitionen.
Namhafte Neuzugänge für die Wetterau
Auch Ober-Mörlen hat sich namhaft verstärkt. Neu im Team ist der Italiener Gianluca Pozzi, der über zwei Jahrzehnte erfolgreich auf der ATP-Tour spielte und dabei Siege über Tennisgrößen wie Agassi, Lendl oder Federer feiern konnte. Pozzi, der mit 35 Jahren noch zu den Top 40 der Welt gehörte, hatte seine Turnierkarriere längst beendet – doch das Engagement des omtc im Rahmen der Kampagne „Aufschlag gegen Krebs“ überzeugte ihn sofort. Ausschlaggebend war auch die Empfehlung seines Bruders Fabio, der seit vergangenem Jahr im H60-Team des Clubs spielt.
Ein weiteres neues Gesicht im Team ist Marcelo Ingaramo. Auch der Argentinier, einst Nummer 67 der Welt, spielte über ein Jahrzehnt auf der ATP-Tour und kennt Teamkapitän George Pascal noch aus gemeinsamen Zeiten auf Turnieren in den 1980ern. Nach längerer Pause kehrte er vor wenigen Jahren auf die internationale Bühne zurück – und wurde 2022 prompt Senioren-Weltmeister in der Altersklasse H60.
Neben den neuen Gesichtern setzt der omtc erneut auf seine bewährte Stammformation mit Fernando Cavalleri, Konstantinos Effraimoglou, Jürgen Elsner, Chris Hearn, George Pascal, Manolo Arroyo Rosales, Stefan Rudnick, Paulo Travassos und Richard Wittner, die wie im Vorjahr das Rückgrat des Teams bilden. Mit Hüseyin Cimcoz, Andreas Freisens und Stefan Pröckl erhält der Kader zudem dreifachen Zuwachs aus der deutschen Rangliste – eine Verstärkung, die nicht nur dem Regionalliga-Team zusätzliche Tiefe verleiht, sondern auch die Aufstellung eines zweiten omtc-Teams in der Hessenliga der Altersklasse 55 ermöglicht. Der Engländer Nick Fulwood, seit vier Jahren fester Bestandteil des Teams, muss in dieser Saison verletzungsbedingt aussetzen.
Auch 2025 unter dem Motto „Aufschlag gegen Krebs“
Wie im Vorjahr tritt das H60-Team erneut im Zeichen der Initiative „Aufschlag gegen Krebs“ an – ein Projekt, das sportlichen Einsatz mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet. Ziel ist es, mit jeder Begegnung Aufmerksamkeit für das Thema Krebs zu schaffen und Spenden für die Deutsche Krebshilfe zu sammeln. „Unser Ziel ist es, die Tennis-Community zusammenzubringen – für etwas, das größer ist als nur ein Tennismatch“, sagt Teamkapitän Pascal.
Spenden sind möglich über die Kampagnenseite der Deutschen Krebshilfe unter www.omtc.de/dk.
Spitzentennis in der Wetterau – mit Heimvorteil
In der Gruppenphase stehen vier Heimspiele auf der Anlage an der Hüftersheimer Mühle an: Neben dem Auftakt gegen SAFO folgen Partien am 24. Mai, 28. Juni und 5. Juli. Besonders das letzte Heimspiel gegen Backnang dürfte zum Showdown um das Final Four-Ticket werden – sofern der omtc bis dahin im Rennen bleibt. Die Endrunde der Deutschen Meisterschaft ist für den 6. und 7. September angesetzt – und könnte bei einem Gruppensieg erstmals in Ober-Mörlen stattfinden.
Die Heimspiele 2025
Samstag, 03. Mai, 13 Uhr | Ober-Mörler TC | SC SAFO Frankfurt |
Samstag, 24. Mai, 13 Uhr | Ober-Mörler TC | TC Blau-Weiß Wallerfangen |
Samstag, 28. Juni, 13 Uhr | Ober-Mörler TC | TV Mutterstadt |
Samstag, 05. Juli, 13 Uhr | Ober-Mörler TC | TSG Backnang |
Titelfoto: Fernando Cavalleri gehört auch in der neuen Saison zum Stammkader des omtc in der Herren-60-Regionalliga.
Teamfoto: Starke Einheit auf großer Bühne: Das H60-Team des omtc bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2024 in Neumünster – mit (v. l.) Manolo Arroyo Rosales, Konstantinos Effraimoglou, Fernando Cavalleri, Richard Wittner, Jürgen Elsner, Paulo Travassos, Stefan Rudnick, Chris Hearn, Klaus Hannappel, George Pascal und Fabio Pozzi – Spieler aus fünf Nationen, vereint durch ein Ziel
Foto 3: Konstantinos Effraimoglou im Einsatz für den omtc: Der ehemalige Weltranglistenerste der AK50 und AK55 verstärkt auch 2025 das H60-Team mit internationaler Klasse
(Fotos: © chuc.de)